Physiotherapie – Wann?
• | Verletzungen, Frakturen |
• | Lahmheiten |
• | akute & chronische Erkrankungen |
• | Muskel-, Sehnen-, Bänder- und Gelenkerkrankungen / -verletzungen |
• | Probleme des allgemeinen Bewegungsapparates |
• | Nachbehandlung bei Operationen, Rehabilitation |
• | Spondylose, Bandscheibenvorfall |
• | Lähmungserscheinungen |
• | Neurologische Erkrankungen |
• | Lumbosakrale Instabilität oder -Stenose, Cauda Equina Syndrom |
• | Kreuzband- und Meniskusverletzungen |
• | Sehnenentzündung |
• | Verschleiß durch Hüftdysplasie (HD), OCD, Ellbogendysplasie (ED, LPC, LPA) |
• | Rheumatischen Erkrankungen |
• | Arthrose |
• | Wellness |
• | Leistungssteigerung |
• | etc. |
Physiotherapie – Wie?
Wichtig für jede Behandlung ist eine gründliche Befundaufnahme. Dazu nehme ich für mich wichtige Daten wie Alter, Erkrankungen, Diagnose des Tierarztes, vorherige Operationen, Medikamente etc. auf. Danach erfolgt eine Inspektion, also eine Begutachtung des Tieres, um eventuelle Fehlstellungen etc. festzustellen. Dazu gehört auch die Gangbildanalyse. Zuletzt taste ich das Tier ab und fahre Reflexe ab, um Muskelverspannungen, aktive Stresspunkte, Schmerzbereiche etc. aufzufinden. Auch die Gelenke werden durchbewegt, wo sich nach Operationen oder langen Ruhigstellungen oft Bewegungseinschränkungen finden
Falls Sie Unterlagen vom Tierarzt haben, wie z.B. Röntgenbilder, nehme ich die gerne mit in meine Befundaufnahme auf.
Mir persönlich ist es sehr wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern das Tier als Ganzes zu sehen und die Ursache der Probleme herauszufinden. Nur so kann eine Therapie langfristig erfolgreich sein.
Falls Sie Unterlagen vom Tierarzt haben, wie z.B. Röntgenbilder, nehme ich die gerne mit in meine Befundaufnahme auf.
Mir persönlich ist es sehr wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern das Tier als Ganzes zu sehen und die Ursache der Probleme herauszufinden. Nur so kann eine Therapie langfristig erfolgreich sein.
Btte beachten Sie:
Eine physiotherapeutische Befundung oder Behandlung kann einen Besuch beim Tierarzt nicht ersetzen, sondern allenfalls ergänzen.
Gerne arbeite ich auch mit Ihrem Tierarzt, Hufschmied u.ä. zusammen.
Eine physiotherapeutische Befundung oder Behandlung kann einen Besuch beim Tierarzt nicht ersetzen, sondern allenfalls ergänzen.
Gerne arbeite ich auch mit Ihrem Tierarzt, Hufschmied u.ä. zusammen.
Physiotherapie – Wo?
Ich behandle im Kreis Unna und Umgebung.
Da sich die meisten Tiere in der gewohnten Umgebung am besten entspannen können, betreibe ich eine mobile Fahrpraxis und komme zu Ihnen nach Hause bzw. in den Stall.
Da sich die meisten Tiere in der gewohnten Umgebung am besten entspannen können, betreibe ich eine mobile Fahrpraxis und komme zu Ihnen nach Hause bzw. in den Stall.